Gute Gründe für Microsoft Power BI
Gute Gründe für Microsoft Power BI

Gute Gründe für Microsoft Power BI

Lernen Sie die wichtigsten Gründe dafür kennen, warum sich Unternehmen für Power BI entscheiden, um ihre Anforderungen an die Business Intelligence (BI) im Self-Service und im Unternehmen zu erfüllen.

Gute Gründe für Microsoft Power BI

Lernen Sie die wichtigsten Gründe dafür kennen, warum sich Unternehmen für Power BI entscheiden, um ihre Anforderungen an die Business Intelligence (BI) im Self-Service und im Unternehmen zu erfüllen.

Verlassen Sie sich auf eine der größten und am schnellsten expandierenden Business Intelligence-Clouds.

Erstellen und teilen Sie interaktive Datenvisualisierungen über Rechenzentren in der ganzen Welt. Nationale Clouds ermöglichen die Einhaltung von Anforderungen an die Compliance und gesetzlichen Bestimmungen.

Ihr Unternehmen auf sichere Datenanalyse aufbauen

Bringen Sie Sensitivitätskennzeichnungen auf Power BI-Daten mit Microsoft Information Protection in der gewohnten Microsoft 365 Erfahrung an.

Erweitern Sie Schutz vor Datenverlust und Governance für Power BI-Benutzer – einschließlich Berichtsfreigabe – mit Microsoft Cloud App Security.

Verbessern Sie die Einhaltung von Datenschutzanforderungen und gesetzlichen Bestimmungen durch die Überwachung sensibler Daten mithilfe von bring your own key (BYOK).

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten besser mit Power BI-Sicherheit mit Diensttags, Azure Private Link und Azure Virtual Network.

Ein Mann arbeitet mit Power B I auf einem Tablet-PC.

Kostengünstige BI für alle

Fördern Sie die Datenkultur im gesamten Unternehmen, indem Sie mit Power BI Desktop (kostenlos) und Power BI Pro BI- und Analysefunktionen jedem in Ihrem Unternehmen kostengünstig zur Verfügung stellen (zu einem niedrigen monatlichen Preis pro Benutzer).

Eine Person arbeitet mit Power B I auf einem Laptop.

Rasante Innovation dank Feedback unserer Benutzer

In wöchentlichen und monatlichen Updates werden die Funktionen von Power BI laufend verbessert. Grundlage dafür sind Tausende Vorschläge, die unsere Community mit mehr als einer halben Million Mitgliedern aus der ganzen Welt in einem Jahr einreichen.

Ein Screenshot zeigt das Vereinheitlichen von Self-Service- und Unternehmens-Analysefunktionen.

Vereinheitlichen von Self-Service- und Unternehmens-Analysefunktionen

Mit einer einzigen Plattform erfüllen Sie alle Ansprüche an die Möglichkeiten Ihrer Self-Service- und Unternehmens-Datenanalyse. Profitieren Sie von leistungsfähigen semantischen Modellen, einem ALM-Toolkit (Application Lifecycle Management), einem offenen Konnektivitätsframework sowie von präzise formatierten paginierten Berichten mit festem Layout.

Ein Screenshot zeigt die schnellere Aufbereitung von Big Data mit Azure.

Detailliertere, hilfreichere Erkenntnisse gewinnen

Ziehen Sie einen Wettbewerbsvorteil aus Ihren Daten, indem Sie Power BI und Azure einsetzen, um Ihren gesamten Datenbestand zu verbinden, zu kombinieren und zu analysieren.

Ein Screenshot zeigt das schnelle Auffinden von Antworten dank branchenführender KI.

Schnelle Antworten dank branchenführender KI

Nutzen Sie die aktuellen Fortschritte bei der Microsoft-KI, um auch Laien das Aufbereiten von Daten, das Erstellen von Machine Learning-Modellen und das Auswerten strukturierter und nicht strukturierter Daten wie Text und Bildern zu ermöglichen.

Ein Screenshot zeigt die verbesserte Veröffentlichungsgeschwindigkeit und Genauigkeit für Power B I-Inhalte.

Verbesserte Veröffentlichungsgeschwindigkeit und Genauigkeit für Power BI-Inhalte

Machen Sie Unterschiede schnell dingfest, und schleusen Sie Inhalte mithilfe der einfachen visuellen Hinweise in den Bereitstellungspipelines sicher durch die Entwicklungs- und Testphase in die Produktion.

Ein Screenshot zeit die beispiellose Excel-Integration.

Beispiellose Excel-Interoperabilität

Wer mit Microsoft 365 vertraut ist, wird keine Schwierigkeiten haben, Excel-Abfragen, Datenmodelle und Berichte mit Power BI-Dashboards zu verbinden und so Excel-Geschäftsdaten auf völlig neue Weise schnell zu sammeln, zu analysieren, zu veröffentlichen und weiterzugeben.

Ein Screenshot zeigt, wie Sie Insights in die Praxis umsetzen.

Erkenntnisse praktisch umsetzen

Aus Daten werden Insights und aus Insights konkrete Handlungsanweisungen – dank der Microsoft Power Platform, bestehend aus Power BI mit Power Apps und Power Automate zur einfachen Erstellung von Geschäftsanwendungen und zur Automatisierung von Workflows.

Analyseupdates in Echtzeit

Wissen, was jetzt gerade passiert, und nicht nur, was bereits passiert ist. Sie haben Zugriff auf Echtzeitanalysen aus Quellen wie Fabriksensoren ebenso wie sozialen Medien. So können Sie immer zeitnah reagieren.

Datendashboards und -visualisierungen innerhalb von Minuten erstellen

Verschiedene Geräte mit Power B I