Wie Business Intelligence funktioniert
Es gibt vier wichtige Schritte, die Business Intelligence ausführt, um Rohdaten in leicht zu verdauliche Erkenntnisse zu transformieren, die jeder in der Organisation verwenden kann. Die ersten drei – Datensammlung, Analyse und Visualisierung – legen die Stufe für den letzten Entscheidungsschritt fest. Vor der Verwendung von BI mussten Unternehmen einen Großteil ihrer Analyse manuell durchführen, aber BI-Tools automatisieren viele der Prozesse und sparen Unternehmen Zeit und Aufwand.
Schritt 1: Daten aus mehreren Quellen sammeln und transformieren
Business Intelligence-Tools verwenden in der Regel die ETL-Methode (Extrahieren, Transformieren und Laden), um strukturierte und unstrukturierte Daten aus mehreren Quellen zu aggregieren. Diese Daten werden dann transformiert und umgestaltet, bevor sie an einem zentralen Ort gespeichert werden, sodass Anwendungen sie einfach als ein umfassendes Dataset analysieren und abfragen können.
Schritt 2: Trends und Inkonsistenzen aufdecken
Data Mining oder Datenerkennung verwendet in der Regel Automatisierung, um Daten schnell zu analysieren, um Muster und Ausreißer zu finden, die Einblicke in den aktuellen Geschäftsstatus bieten. BI-Tools bieten häufig verschiedene Arten von Datenmodellierung und Analysen, einschließlich explorativer, beschreibender, statistischer und Vorhersage, die Daten weiter untersuchen, Trends vorhersagen und Empfehlungen geben.
Schritt 3: Datenvisualisierung zur Präsentation der Ergebnisse verwenden
Die Business Intelligence-Berichterstellung verwendet Datenvisualisierungen, um Ergebnisse leichter zu verstehen und freizugeben. Berichterstellungsmethoden umfassen interaktive Datendashboards, Diagramme, Grafiken und Karten, mit denen benutzende Personen sehen können, was im Unternehmen gerade passiert.
Schritt 4: In Echtzeit auf Insights reagieren
Das Anzeigen aktueller und verlaufsbezogener Daten im Kontext von Geschäftsaktivitäten bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell von Erkenntnissen zu Aktionen zu wechseln. Business Intelligence ermöglicht Echtzeitanpassungen und langfristige strategische Änderungen, die Ineffizienzen beseitigen, sich an Marktverschiebungen anpassen, Lieferprobleme beheben und Kundenprobleme lösen.
Power Platform folgen