Trace Id is missing

Was ist Business Intelligence?

Business Intelligence (BI) liefert Erkenntnisse, um strategische Entscheidungen zu treffen. Business Intelligence-Tools analysieren historische und aktuelle Daten und präsentieren Ergebnisse in intuitiven visuellen Formaten.
Eine Person, die vermutlich Geschäftsinformationen freigibt

Wie Business Intelligence funktioniert

 

Es gibt vier wichtige Schritte, die Business Intelligence ausführt, um Rohdaten in leicht zu verdauliche Erkenntnisse zu transformieren, die jeder in der Organisation verwenden kann. Die ersten drei – Datensammlung, Analyse und Visualisierung – legen die Stufe für den letzten Entscheidungsschritt fest. Vor der Verwendung von BI mussten Unternehmen einen Großteil ihrer Analyse manuell durchführen, aber BI-Tools automatisieren viele der Prozesse und sparen Unternehmen Zeit und Aufwand.

 

Schritt 1: Daten aus mehreren Quellen sammeln und transformieren

 

Business Intelligence-Tools verwenden in der Regel die ETL-Methode (Extrahieren, Transformieren und Laden), um strukturierte und unstrukturierte Daten aus mehreren Quellen zu aggregieren. Diese Daten werden dann transformiert und umgestaltet, bevor sie an einem zentralen Ort gespeichert werden, sodass Anwendungen sie einfach als ein umfassendes Dataset analysieren und abfragen können.

 

Schritt 2: Trends und Inkonsistenzen aufdecken

 

Data Mining oder Datenerkennung verwendet in der Regel Automatisierung, um Daten schnell zu analysieren, um Muster und Ausreißer zu finden, die Einblicke in den aktuellen Geschäftsstatus bieten. BI-Tools bieten häufig verschiedene Arten von Datenmodellierung und Analysen, einschließlich explorativer, beschreibender, statistischer und Vorhersage, die Daten weiter untersuchen, Trends vorhersagen und Empfehlungen geben.

 

Schritt 3: Datenvisualisierung zur Präsentation der Ergebnisse verwenden

 

Die Business Intelligence-Berichterstellung verwendet Datenvisualisierungen, um Ergebnisse leichter zu verstehen und freizugeben. Berichterstellungsmethoden umfassen interaktive Datendashboards, Diagramme, Grafiken und Karten, mit denen benutzende Personen sehen können, was im Unternehmen gerade passiert.

 

Schritt 4: In Echtzeit auf Insights reagieren

 

Das Anzeigen aktueller und verlaufsbezogener Daten im Kontext von Geschäftsaktivitäten bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell von Erkenntnissen zu Aktionen zu wechseln. Business Intelligence ermöglicht Echtzeitanpassungen und langfristige strategische Änderungen, die Ineffizienzen beseitigen, sich an Marktverschiebungen anpassen, Lieferprobleme beheben und Kundenprobleme lösen.

Mit Power BI allen Benutzern die Möglichkeit bieten, sofortigen Nutzen aus ihren Daten zu ziehen

Geben Sie allen Mitarbeitern in Ihrer Organisation die Möglichkeit, Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen und mit aktuellen Analysen und aussagekräftigen, visuellen Business-Intelligence-Berichten Klarheit zu schaffen.

Weshalb Unternehmen vom Einsatz von Business Intelligence-Tools profitieren

 

Business Intelligence-Tools beschleunigen die Informationsanalyse und Leistungsbewertung. Dadurch helfen sie Unternehmen, Ineffizienzen zu reduzieren, potenzielle Probleme zu erkennen, neue Einnahmequellen zu finden und Bereiche für zukünftiges Wachstum zu identifizieren.

 

Konkrete Vorteile, von denen Unternehmen beim Einsatz von BI profitieren, sind z. B.:

  • Effizientere Geschäftsprozesse.
  • Insights in Kundenverhalten und Einkaufsmuster.
  • Genaue Verfolgung der Vertriebs-, Marketing- und Finanzleistung.
  • Klare Bezugswerte auf der Grundlage historischer und aktueller Daten.
  • Sofortige Warnungen bei Datenanomalien und Kundenproblemen.
  • Analytics, die in Echtzeit zwischen den Abteilungen ausgetauscht werden können.

In der Vergangenheit wurden Business Intelligence-Tools hauptsächlich von Datenanalysten und IT-Anwendern verwendet. Jetzt stellen Self-Service-BI-Plattformen Business Intelligence für alle zur Verfügung – von Führungskräften bis hin zu Betriebsteams.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Business Intelligence die Arbeit in sechs Schlüsselbereichen verbessert:

 

Customer Experience

 

Greifen Sie auf all Ihre Kundeninformationen an einem Ort zu, sodass Sie Ressourcen auf die Schlüsselbereiche lenken können, die sich positiv auf die Kundenbindung und den Support auswirken.

 

Vertrieb und Marketing

 

Verbessern Sie die Transparenz in den Bereichen Vertriebs- und Marketingleistung, Verbraucherverhalten und Kauftendenzen. Garantieren Sie damit die Effektivität zukünftiger Marketinginitiativen, und steigern Sie Ihre Einnahmen.

 

Geschäftsprozesse

 

Verbessern Sie die Betriebsabläufe durch die Automatisierung analytischer Routineaufgaben, Prozessoptimierung, Reduzierung von Ineffizienzen und Produktivitätssteigerung.

 

Finanzbereich

 

Verwenden Sie benutzerdefinierte Dashboards, um eine vollständige Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens zu erhalten, um historische Daten zu studieren, Risiken zu berechnen und Trends vorherzusagen.

 

Lagersteuerung

 

Automatisieren Sie die Datenanalyse und Berichterstellung, um das Bestandsmanagement zu verbessern, die Auftragsabwicklung zu beschleunigen und Kauftendenzen zu antizipieren.

 

Sicherheit und Compliance

 

Zentralisieren Sie die Daten, um die Genauigkeit und Transparenz zu verbessern. Dadurch lassen sich Fehler und Sicherheitsprobleme leichter aufdecken und Compliance-Risiken reduzieren.

 

Verwenden Sie bei der Auswertung von Business Intelligence-Tools ein Produkt, das sicher, konform, weltweit verfügbar und vertrauenswürdig ist. Es sollte auch über Funktionen verfügen, die BI Insights für Ihr gesamtes Unternehmen zugänglich machen – wie beispielsweise Datenvisualisierung, gemeinsame Dashboards, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

„Hiermit haben wir unsere wichtigsten Entscheidungsträger wieder auf Kurs bringen können. Statt Antworten mühevoll und umständlich aus den Daten herauszuziehen, haben sie genau die Metriken bekommen, die sie brauchen, um ihre Aufgaben zu erledigen. Flexibel, interaktiv – tauchen Sie einfach ein“.
Daksha R.  
Manager, Clinical Research Analytics

Beispiele für Business Intelligence aus der Praxis

 

Business Intelligence wird von Unternehmen zu Unternehmen und in einer Vielzahl von Branchen unterschiedlich eingesetzt: Finanzen, Einzelhandel und Konsumgüter, Energie, Technologie, Behörden, Bildung, Gesundheitswesen, Produktion und professionelle Dienstleistungen. Hier erfahren Sie, wie Business Intelligence in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt wird.

Eine Person, die vermutlich eine Präsentation über Finanzdienstleistungen hält

Finanzdienstleistungen

Ein großes Finanzinstitut im Vereinigten Königreich nutzt Business Intelligence, um all seine Datenquellen miteinander zu verbinden und Geschäftsanwendern sowie IT-Mitarbeitern die Entwicklung von Berichten und BI-Lösungen zu ermöglichen, wodurch das Unternehmen flexibler und reaktionsschneller wird. Kundenservice, Online-Banking und Filialmitarbeiter sind nur einige der Abteilungen, die BI-Tools zur Effizienzsteigerung einsetzen.
Ein Arzt, der einem Patienten vermutlich einige Daten auf einem Tablet-Gerät zeigt

Gesundheitswesen

Ein globaler Anbieter von Lösungen für das Gesundheitswesen hat ein Konfigurationsverwaltungssystem in der Cloud entwickelt, um den IT-Betriebsteams des Unternehmens eine Quelle der Wahrheit für seinen Bestand an Ressourcen- und Konfigurationsverwaltung zu geben. Außerdem wurde das System in ein Business Intelligence-Tool mit erweiterten Visualisierungsfunktionen integriert, sodass weniger technische Mitarbeiter und Kunden schnell Antworten auf Fragen erhalten können.
Eine Person in einem Lager, die vermutlich den Lagerbestand kontrolliert

Fertigungsbranche

Ein großes Fertigungsunternehmen in den USA hat eine cloudbasierte Business Intelligence-Lösung eingeführt, die bei der Berichterstellung ein Gleichgewicht zwischen Governance und Autonomie herstellt und gleichzeitig erweiterte Analysen ermöglicht. Die kostengünstige Lösung sorgt dafür, dass Self-Service aktiv ist, während die IT-Abteilung mehr Kontrolle darüber erhält, wie und wo Daten gespeichert, darauf zugegriffen und verwaltet werden.

Steigen Sie ein mit Business Intelligence

Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen Business Intelligence-Tools wie Microsoft Power BI einsetzen kann, um effizienter zu arbeiten und allen Mitarbeitern im gesamten Unternehmen zu ermöglichen, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

An den Vertrieb wenden

Chatten Sie mit dem Vertrieb

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar. 

Kontakt anfordern

Lassen Sie sich von einer Vertriebsfachkraft für Power BI kontaktieren.

Vertrieb anrufen

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar. 
 (0)800 8088014anrufen

Power Platform folgen

Wie können wir Ihnen helfen?
Chatten mit dem Microsoft-Vertriebsteam
Gesicht einer Frau